Briefwechsel Michael Adelbulner


Kurzinformation zum Brief Zum Originalbrief
Autor Adelbulner, Michael (1702-1779)
Empfänger Kirch, Christfried (1694-1740)
Ort Nürnberg
Datum 5. Mai 1737
Signatur UB Basel: L Ia 677, Bl. 55r-56r
Transkription Hans Gaab, Fürth


HochEdelgebohrner,
   Insonders Hochzuehrender Herr und Gönner.


Da nunmehro die Zeit, die ich als medicus auf Universitäten zubringen müssen, glücklich und so weit überstanden ist, daß nun zu Hauß wieder leben, und den gradum nach meinem Gefallen annehmen kan. So habe bereits angefangen, mich nach der Astronomie wieder umzusehen, und das zu revidiren, was von denen Herren Correspondenten eingeschicket worden; damit so wol das teutsche als Lateinische Commercium wieder im Gang kommen möge. Ew. HochEdelgebohren statte darum die erste Nachricht ab, mit dem Ersuchen, Dieselben geruhen noch ferner mir und dem Commercio gewogen zu seÿn. Nächst dem bitte ich auch nochmalen gehorsamst, mir doch die

[Bl. 55v]
Liebe zu erweisen, und nächstens zu schreiben, wie und wo ich meinen dank pro receptione abzustatten habe; damit ich keine unverschulden Nachlässigkeit beschuldiget werden möge.   Der Matheseos. Professor in Erlangen hat mich lezens ersuchet, Ihme doch von Berlin aus Nachricht zu verschaffen, wie hoch ein telescopischer Quadrant von 2 - 2½ Schuh im radio, und noch ein anderer von gemeiner Art, eben der grösse, zu stehen komme, und wie bald man dergl. fertig haben könnte. Ew. HochEdelgebohren werden also Ihme und mich obligiren, wenn Dieselbe uns desfalls eine Nachricht überschicken möchten. Es scheinte, als ob die Astronomie in Erlangen sich empor schwingen wollte, welches mich sehr erfreuen sollte: Hier liegt sie dagegen ganz und gar; welches den guten Hl. D.[1] sehr erfreuet, als deme es hierinnen nach Wunsch und Willen gehet.   Haben Ew. HochEdelgebohren keine Nachricht von Hl. P. Celsio? Gibt es nichts neues in Astronomicis? Befinden sich Ew. HochEdelgebohren in

[Bl. 56r]
einem guten Wolseÿn ? Werden Sie mir noch ferner erlauben, einer von Dero ergebensten dienern zu seÿn? Ew. HochEdelgebohren nehme nicht ungütig, wenn ich mir, was den lezern Punct anlanget, mit einer angenehmen Hoffnung schmeigele, und daher mit vielen Vergnüngen unterschreibe, daß ich seÿ

Ew. HochEdelgebohren
    als meines hochzuehrenden Herrn
        und Gönners

Nürnbg d. 5. Maji.
        1737.

ergebenster verbundenster
diener  
M. Adlelbulner


Fußnoten

  1. Adelbulner spielt hier auf Doppelmayr an.


 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss