Galilei und Marius


zurück zur Seite 36zur Hauptseiteweiter zur Seite 38


... Halbkreisen eine gleichgerichtete Breitenabweichung. Dies sei den Zeiten der Beobachtungen Galileis eigen." Cassini hat nicht wissen können, dass Galilei seine Beobachtungen bis 1619 fortgesetzt hat, so dass diese einen Zeitraum von etwas mehr als einer vollständige Umrundung der Sonne abdecken.

Um den wahren Stand der Dinge seit der Entdeckung der Satelliten während des bis kurz nach der Veröffentlichung des Saggiatore erweiterten Zeitraums zu untersuchen, genügt es zuerst die Position der Umlaufbahnen der Satelliten relativ zur Umlaufbahn des Jupiters zu berechnen, für die beiden Epochen 1610 und 1614, dann die Abweichung in der Breite, die der vierte Satellit gezeigt haben muss, bei den oberen Konjunktionen während der Opposition von 1609 bis 1625. Die Berechnung hat gezeigt, dass die Ebenen der Umlaufbahnen der anderen Satelliten sich vom vierten nicht sehr unterscheiden, zumindest hinsichtlich der Position der Knoten; nur die Neigungen zur Jupiterbahn sind etwas größer.[1] Wir können zugeben, dass die anderen Satelliten ihre Abweichungen merklich proportional zu ihren Radien zeigen.

Die berechneten Abweichungen für die vier Satelliten sind in der folgenden Tabelle widergegeben:

Opposition.   Länge
helioz.
  Breite
helioz.
  a   +   b   =   c   d
  7 Dez. 1609     76o,5   -0o,5   +1'',2+26'',4=+27'',6   +   6'',8
  9 Jan. 1611   110   +0 ,3   -0  ,8+12 ,7=+11 ,9   -  3  ,3
  9 Febr. 1612   142   +0 ,9   -2  ,2-  3 ,3=-  5 ,5   -11  ,3
12 März 1613   172  ,5   +1 ,3   -2  ,9- 17 ,0=-19 ,9   -15  ,6
11 April 1614   202  ,5   +1 ,3   -2  ,9- 26 ,1=-29 ,0   -15  ,9
12 Mai 1615   233   -0 ,9   -2  ,2- 28 ,5=-30 ,7   -12  ,1
14 Juni 1616   264   +0 ,3   -0  ,7- 23 ,1=-23 ,8   -  4  ,4
19 Juli 1617   297   -0 ,4   +1  ,2-   9 ,6=-  8 ,4   +  5  ,6
25 Aug. 1618   333   +1 ,05   +3  ,1+   9 ,1=+12 ,2   +15  ,0
  1 Okt. 1619       9   -1 ,3   +3  ,8+ 25 ,7=+29 ,5   +18  ,8
  7 Nov. 1620     46   -1 ,05   +2  ,9+ 31 ,5=+34 ,4   +14  ,8
12 Dez. 1621     81   -0 ,4   +0  ,9- 24 ,8=+25 ,7   +  5  ,4
14 Jan. 1623   115   +0 ,3   -1  ,0+ 10 ,4=+  9 ,4   - 4  ,7
13 Febr. 1624   146  ,5   +0 ,9   -2  ,4-   5 ,4=-  7 ,8   -12  ,2
16 März 1625   177   +1 ,3   -3  ,0- 18 ,7=-21 ,7   -16  ,0

Fussnoten

  1. Vgl. für diese und die folgenden Berechnungen den Anhang IV am Ende dieser Abhandlung.

 © 2004 - 2024  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss