Die Sternkarten von Albrecht Dürer von 1515
Das Sternbild Cassiopeia
Das Sternbild Cassiopeia
- Wie ein Vergleich der Karten von 1435, 1503 und 1515 ergibt, hat Dürer die Darstellung der Cassiopeia deutlich verbessert.
![]() Cassiopeia 1435 |
![]() Cassiopeia 1503 |
![]() Cassiopeia 1515 |
Der Neue Stern von 1572
- Besonders häufig tauchte die Cassiopeia in der Form von Dürer bei Schriften zum Neuen Stern von 1572 auf.
![]() Busch 1573 |
![]() Graminaeus 1573 |
![]() Hagecius 1574 |
Spätere Jahrhunderte
- Im 17. Jahrhundert wird das Bild der Cassiopeia stark durch die Werke Uranometria von Bayer (1603) und der Uranographia von Hevelius (1690) geprägt. Nur selten taucht die Cassiopeia noch in einer der Darstellung von Dürer vergleichbaren Form auf, wie etwa 1719 bei De la Hire.
![]() Bayer 1603 |
![]() Hevelius 1690 |
![]() De la Hire 1719 |
Zurück zur Seite "Die Sternkarten von Albrecht Dürer von 1515"
Zurück zur Übersichtsseite "Die Sternkarten von Albrecht Dürer"