Briefwechsel Michael Adelbulner
Kurzinformation zum Brief | Zum Originalbrief |
Autor | Adelbulner, Michael (1702-1779) |
Empfänger | Kirch, Christfried (1694-1740) |
Ort | Nürnberg |
Datum | 4. Mai 1736 |
Signatur | UB Basel: L Ia 677, Bl. 51r-52r |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
HochEdelgebohrner etc.
Insonders hochzuehrender Hl. und Gönner.
Da bißhero auf die d. 5. Oct. eingefallene ☽finsternis, so wie selbige ist in Würtemberg observiert worden, vergeblich gewartet; so bin endlich gemüßiget, Ew. HochEdelgebohren um die gütige communication derselben hiemit zu ersuchen, und anbeÿ zu bitten, mir selbige, so bald als es seÿn kan, zu übermachen. Ich verhoffe auch beÿ dieser Gelegenheit die observationes der lezen ☽finsternis von Ew. HochEdelgebohrnen zu erhalten.[1] Ich habe selbige auch hier observiert, und werde sie auch dem Comm. inserieren. Unser Hl. P.[2] hat
[Bl. 51v]
selbige zwar observiren wollen; allein es
blieb zu seinem größten Glück die Uhr stehen.
Sonsten muß Ew. HochEdelgebohren als was
ganz neues berichten, wie nemlich meine
medicinische Cirkul durch eine neue Astronomische
Arbeit ziemlich turbiert worden. Ich muste
mich nemlich wider meinen Willen resolviren,
das Comm. Astron. in teutscher Sprache zu
ediren;[3] und zwar so; Es kömmet alle Monat ein
bogen heraus, diser enthält nur 1) eine observation
von einer großen Himmels-Begebenheit, 2) eine deutl.
Beschreibung dieses phaenomeni, 3) eine Nachricht
was in denselbigen Monat merkwürdiges am Himmel
passiren wird. Der 1ste bogen ist heraus,[4] und
hat vielen Beÿfall gefunden, so gar, daß unser
Hl. Ephorus[5] mir die Erlaubnis gegeben,
diese blätter ohne censur drucken
[Bl. 52r]
zu dörffen, welche Censur D.[oppelmayr] ohne alle Ausnahme
sonsten hat. Die Haupt-Absicht bey diesem Werk soll
eigentlich seÿn, unstudierten Personen gute und gesunde
Begriffe von der Stern-Kunst beÿ zu bringen. Und will
ich in dem Ende jedesmal eine große Warheit in der
Astronomie abhandeln. So bald als sich eine Gelegenheit
ereignet, werde etliche exempl. überschicken, damit Ew.
HochEdlegebohren die Einrichtung dieses Werks einsehen, und
Dero Sentiment darüber überschreiben können. Wollen
Ew. HochEdelgebohren dann und wann in form eines briefes
etwas einschicken, und dero gedancken über ein und andren
Astron. Saz entwerffen, ist es mir sehr lieb.
Denn ich weiß, daß diselbe die Gabe der deutlichkeit
besizen, welche beÿ so wenig Gelehrten anzutreffen ist.
Die rückständigen Bögen zu dem 1 Theil sind nun unterwegs,
es soll auch die übrigen bögen zu dem II. theil,
und ein Anfang von dem III. Theil nächstens folgen.
Ich verharre mit aller Hochachtung.
Ew. HochEdelgebohren
Nürnbg d. 4. Maji
1736.
ganz ergebenster diener
MAdlelbulner
Fußnoten
- ↑ Weder in den Commercii noch im Nachfolgeprojekt, den Himmels-Begebenheiten finden sich Kirchs Beobachtungen zu den Mondfinsternissen vom 05.101735 sowie zum 26.03.1736.
- ↑ Johann Gabriel Doppelmayr.
- ↑ Ab Mai 1736 brachte Adelbulner die deutsche Zeitschrift unter dem Titel Merkwürdiger Himmels-Begebenheiten heraus.
- ↑ Merkwürdiger Himmels=Begebenheiten. Erstes Stuck. Nürnberg den 1. Maii A. 1736.
- ↑ Gemeint ist Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach (1673-1752).