Globen, die die Sternbilder von Dürer zeigen
Bedruckter Himmelsglobus von Caspar Vopelius von 1536
Caspar Vopelius (1511-1561) aus Medebach war Mathematiklehrer am Kölner Montan-Gymnasium. Er stellte aber auch Globen und Armillarsphären her und betätigte sich als Kartograph. Sein Himmelsglobus von 1536 ist bedruckt und zeigt die Sternbilder von Albrecht Dürer.
Abweichungen und zusätzliche Informationen:
- Vopel führt hier die Sternbilder Coma Berenices und Antinous ein.
 - Bootes hat zwei Jagdhunde an der Leine und eine Sichel in der Hand, sowie eine Weinblätter fressende Ziege über seinem Kopf.
 - Im Körper und Schweif des großen Bären ist ein Wagen eingezeichnet.
 - Der Fuhrmann wird von zwei Zicklein begleitet.
	
- Mit zwei Zicklein wird der Fuhrmann schon in einigen mittelalterlichen Manuskripten dargestellt:
		
 - Biblioteca Apostolica Vaticana, Vatikan: Reg. lat. 123, Bl. 190v, entstanden 1056
 - Bodleian Library, Oxford: Canon. Class. lat. 179 (S.C. 18760), Bl. 36r, 15. Jahrhundert
 - Biblioteca Nazional Centrale, Florenz: Magl. XI 141, Bl. 60v-r, 15. Jahrhundert
 - Biblioteca Universitaria, Pavia: Aldini 490, Bl. 83v, 15. Jahrhundert
 - Biblioteca Apostolica Vaticana, Vatikan: graec. 1087, Bl. 307v, 15. Jahrhundert
 - Bayerische Staatsbibliothek, München: Clm 15743, Bl. 94v, 2. Hälfte des 15. Jahrhundert
 - University Library, Cambridge: Dd. IV. 64, Bl. 15v, um 1464
 
 - Die Plejaden im Stier werden durch sechs Frauenköpfe dargestellt.
 - Beim Krebs finden sich zwei kleine Esel.
 - Einer der Zwillinge hält eine Leier oder ein ähnliches Musikinstrument in der Hand.
 - Die Seiten der Leier sind horizontal ausgerichtet, nicht wie bei Dürer vertikal.
 
Aufbewahrende Institution:
- Kölnisches Stadtmuseum: KSM 1984-448
 
Nachfolger:
- Himmelsglobus, anonym, nach 1536 [National Maritime Museum, London]
 - Segmente eines Himmelsglobus, anonym, vermutlich aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts [WLB Stuttgart]
 - Himmelsglobus, anonym, um 1575 [New York, Privatsammlung]
 - Segmente eines Himmelsglobus, anonym, ca. 1660 [WLB Stuttgart]
 
Literatur:
- Dekker, Elly: Caspar Vopel's ventures in Sixteenth-Century Celestial Cartography. Imago Mundi 62/2 (2010), S. 161-190
 
Zur Zurück zur Übersichtsseite
Zurück zur thematische Übersichtsseite
Zurück zur Seite "Die Sternkarten von Albrecht Dürer von 1515"
	
	