Von Dürer beeinflusste Himmelskarten
Die Himmelskarten von Giovanni Antonio Rusconi von 1590
Giovanni Antonio Rusconi (1520?-1587) war ein venezianischer Architekt. Postum erschien 1590 sein Vitruv-Band Della Architettura. In einigen Auflagen finden sich darin Karten des Nord- und Südhimmels ohne die Sternbilder Coma Berenices und Antinous, in anderen Auflagen werden diese Bilder auf dem Nordhimmel gezeigt.
Weitere Versionen online:
- Karten des Nord- und des Südhimmels von 1590 mit den Bildern Coma Berenices und Antinous [ECHO]
 - Karte des Nord- und des Südhimmels in der Neuauflage von 1660 [BSB München]
 - Seite von Felice Stoppa
 
Abweichungen und zusätzliche Informationen:
- Die Himmelskarten von 1590 gibt es in zwei Versionen. In Version I fehlen die Sternbilder Coma Berenices und Antinous.
 - Version I:
	
- Der Haarschnitt und das Kleid der Jungfrau sind geändert.
 - Die Leier nur als Leier dargestellt, nicht wie bei Dürer als Leier/Geier doppelt codiert.
 - Der Fuhrmann trägt keine Ziege auf der Schulter.
 - Das vom Wassermann ausgehende Wasser landet im Maul des südlichen Fisches, der korrekt dargestellt ist.
 
 - Version II:
	
- Der Geier ist kopflos.
 - Bootes hält zwei Jagdhunde an der Leine.
 - Einer der Zwillinge hält ein leierähnliches Musikinstrument in der Hand.
 
 
Aufbewahrende Institution:
- Bayerische Staatsbibliothek München: Res/2 A.civ. 172 [Ausgabe von 1590]
 - Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin: 8GWT7YFH [Ausgabe von 1590]
 - Bayerische Staatsbibliothek München: Res/2 A.civ. 173 [Ausgabe von 1660]
 
Literatur:
- Ameisenowa, Zofia: The Globe of Martin Bylica of Olkusz and Celestial Maps in the East and in the West. Translated by Andrzej Potocke. Wroclaw, Krakau, Warschau: Polska Akademie Nauk, Komitet Historii Nauki 1959, S. 57f.
 - Kanas, Nick: Star Maps. History, Artistry and Cartography. Chicester: Praxis Publishing 2007, S. 348
 - Warner, Deborah J.: The Sky explored. Celestial Cartography 1500-1800. Amsterdam: Theatrum Orbis Terrarum B. V. 1979, S. 218
 
Zur Zurück zur Übersichtsseite
Zurück zur thematische Übersichtsseite
Zurück zur Seite "Die Sternkarten von Albrecht Dürer von 1515"
	
	