Briefwechsel Georg Moritz Lowitz
Kurzinformation zum Brief | Zum Original |
Autor | Münchhausen und Balck |
Empfänger | Universität Göttingen |
Ort | Hannover |
Datum | 6. Februar 1755 |
Signatur | SUB Göttingen: Liber rescriptorum regiorum copialis: UniA GÖ, Kop. 7, Bl. 109-110 |
Transkription | Hans Gaab, Fürth |
Rescripta, so eingelauffen unterm Prorectorat ehl HofRath Richters[1]
den 6. Febr. [1755]
GEORG der Andere, von Gottes Gnaden König von Großbritannien, Franckreich und Irrland, Beschützer des Glaubens, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, des Heil. Römischen Reichs Ertz=Schatz=Meister und Churfürst p. Unserm geneigt= und gnädigsten Willen zuvor, Würdige, Ehren Veste, auch Ehrbahr-Hoch- und Wohlgelahrte, Liebe Andächtige Räthe und Getreue. Nachdem wir in Gnaden resolviret haben, den Altdorffischen Professorem Mathematum Georg Moritz Lowitz zu unserm ordentlichen Lehrer der Welt=Weisheit und practischen Mathematischen Wißenschafften bey unserer dortigen Universitaet zu ernennen: So haben wir euch solches hiemit bekannt machen wollen, um wegen seiner Introduction im Collegio Professorum und Beaÿdigung das weitere zu besorgen, auch sonsten ihm die einem Professori ordinario zukommende Vorzüge aller ends angedeÿen laßen. Wir seÿnd euch mit geneigt= und gnädigsten Willen beygethan. Hannover den 6 Febr: 1755
Ad Mandatum Regio
et Electoris.
Münchausen
Balck
An die
Universitaet
zu Göttingen
[Bl. 110]
den 6. Febr:
Unsere freundliche Dienste zuvor, Ehrwürdige EhrenVeste, auch Ehrbahr= Hoch= und Wohlgelahrte, insonders viel günstige gute Freunde. Als bey uns vorgekommen, daß dem Professori Lowitz bey seinen ietzigen Umständen und Einrichtung des Laboratorii sehr beschwerlich fallen müste, wenn er so gleich das gewöhnliche Programma zu schreiben, auch eine Rede zu halten verbunden seyn solte, zumahl derselbe erstens ohne dem Behuf seiner österlichen Lectionum aus zu arbeiten vorhabend ist: So finden wir, da gedachte Umstände uns bekannt sind, kein Bedencken ihn von gedachter Rede zu dispensiren, auch zu gestatten, daß er mit Herausgabe seines Programmatis bis Ostern Anstand nehmen möge. Wird sind denen Herren zu freundl. Diensten geneigt. Hannover den 6. Febr. 1755.
Königl. Großbritl. zur Churfürstl. Brl.
Lünebl. Regierung verordente Geheimte
Räthe
Münchhausen
An die Universitaet
zu Göttingen
Fußnoten
- ↑ Georg Gottlieb Richter (1694-1773) war seit 1736 Professor für Medizin in Göttingen. Vom 02.01.1755 bis zum 03.07.1755 war er Prorektor.
Danksagung
- Wir danken Christian Fieseler von der SUB Göttingen, der uns auf das hier zitierte Manuskript aufmerksam machte.