Briefwechsel Michael Adelbulner


Kurzinformation zum Brief Zum Originalbrief
Autor Adelbulner, Michael (1702-1779)
Empfänger Kirch, Christfried (1694-1740)
Ort Nürnberg
Datum 8. Juli 1735
Signatur UB Basel: L Ia 677, Bl. 46r-47v
Transkription Hans Gaab, Fürth


HochEdler,
  Hochgelahrter,
    Insonders wehrtester Gönner und Patron.


Die Gelegenheit, womit vor kurzen die 6. Exempl. des Comm. Astron. geschicket, kam mir so unvermuthet, und so schnell zu handen, daß ich ohnmöglich einige Zeile habe beÿlegen, und meine freÿheit beÿ Ew. HochEdl. excusiren können. Ich verrichte demnach solches gegenwärtig, und bitte gehorsamst, mir nicht übel zu deuten, daß Ew. HochEdl. eine incommodität nach der andren mit meinem Comm. causire. Finden inzwischen Ew. HochEdl. mich im Stande, Ihnen dienen zu können, so erzeigen Sie mir eine nicht geringe Gefälligkeit, wenn Sie mir Gelegenheit erschaffen, meine Ergebenheit in der That zeigen zu können.

Da ich die Exempl. bereits fortschicket hatte, fiel mir

[Bl. 46v]
ein Scrupel ein, ob ich nicht etliche exempl. gebunden hätte beÿ legen sollen. Wird dieses requiriret, so bitte inständig, mir die Gefälligkeit zu zeigen, und selbige auf eine beliebige Art binden zu laßen, ich will alles gerne restituieren. Übrigens recommendire meine Vorrede auf das beste, mit bitte, beÿ Gelegenheit mir Dero Meinung über das Commercium überhaupt, und dann auch in Ansehung des in der Vorrede erwehnten proiects ausführlich zu schreiben.[1] Vielleicht wird es nicht übel getahn seÿn, wenn ich die Excerpta aus den Actis. Angl.[2] etc. von An. 1733 an in das Commercium selbsten brächte, den Anfang aber aller dieser Act. e. g. der Memoires[3], biß auf das Jahr, da ich das Comm. angefangen, in die Supplementa verspahrte, dadurch suche ich diesen Vortheil zu

[Bl. 47r] erhalten, daß die neuen Theile zu erster Zeit könten recensiert werden, mithin solche nicht gratiam nouitatis verliehren; mit denen ältern aber könnte ich mit guter Gelegenheit verfahren. Ich wollte also 1) die Acta Petropolitana,[4] weil diese die neuesten sind, vor mich nehmen, die Astronomica excerpiren, die excerpta aber in das Comm. selbsten einrucken, denen sollten 2) folgen, die Transact. Angl. von 1733. an, 3) die Memoires; von eben dem Jahr, und denn die übrigen Journale, alle von 1733. an. Die Suppl. aber finge ich an mit den Transact. Angl. von und deselben 1. Theil, und so fort, biß ich auf das Jahr 1733. komme. Hierauf nehme ich die Memoires; auch von ihren 1ten Anfang an, und so weiter. Ich bin begierig Ew. HochEdl. Meinung hierüber zu verstehen. Ich muß gestehen, daß ich mit mir nicht einig in hoc puncto bin; und habe ich schon 1000 proiecte gemacht, und doch biß dato noch keine erste

[Bl. 47v]
rationem determinandem gefunden; durch welche ich eines von diesen proiecten allen andern vorzuziehen determiniert, und gleichsam gezwungen worden wäre. Es können also hierinnen meine wehrtesten Gönner und Freunde, welche weiter als ich sehen, das beste tuhn; durch deren Rath und Hülffe es endlich dahin gebracht werden kan, daß denen Liebhabern ein recht ungleiches Werk geliefert werden kan. Hl. Can. Capelli[5] hat ein und ander observatione von Ew. HochEdl. nach seinen Tab New. calculiert, und per modum Epistolae, den er an Sie gerichtet, dem Comm. inseriren laßen.[6] Er hoffet auch publice eine Antwort von Ihnen zu erhalten.   Das verlangte Micrometron soll von der Art seÿn, wie solches Dero Hl. Vatter seel. inventiert, und aus einen Ring, mit 2 einander entgegen gesezten schrauben besthet. Der Quadrant ist ehers kostbar; doch möchte gerne wißen, wie hoch er ohne Futteral käme. Die restirende Kupffer-Tabellen sollen mit nächster Gelegenheit folgen. Domckii Newt. Phil. expl.[7] erwarte nebst dem pretio mit äußerstem Verlangen. Deme auch das vor mich bißher ausgelegte brief-porto beÿ zulegen bitte, damit so schuldigen als willigen Abtrag tuhn kan. Ich verharre mit allem estim

Ew. HochEdl.

Nürnbg d. 8. Jul. 1735.

ganz ergebenste
diener  
Adelbulner.


Fußnoten

  1. In der Vorrede erwähnte Adelbulner seine Vorhaben, die in akademischen Schriften verstreuten astronomischen Beobachtungen zu sammeln und in einem Supplementband herauszugeben. Zur Umsetzung dieses Vorhabens kam es nicht.
  2. Die Philosophical Transactions der Royal Society.
  3. Histoire de l'Academie royale des sciences avec les memoires de Mathematique & de Physique, die Bände der französischen Akademie der Wissenschaften.
  4. Commentarii Academiae Scientiarum Imperialis Petropolitanae, die Bände der Petersburger Akademie.
  5. Angelo Felice Capelli (1681-1749) war ein Astronom aus Venedig und Mitarbeiter am Commercium.
  6. Dieser Brief ist in Nummer 8 des zweiten Bandes des Commerciums vom 13. Mai 1735 abgedruckt.
  7. Domcke, Georg Peter (?-1742): Philosophiae Mathematicae Newtonianae Illustratae Tomi Duo: Quorum prior tradit Elementa Matheseos ad comprehendendam demonstrationem hujus Philosophiae scitu necessaria: Posterior continet 1) Definitiones & Leges motus generaliores; 2) Leges virium centripetarum & Theoriam attractionis seu gravitationis corporum in se mutuo; 3) Mundi Systema. London: Meighan & Batley 1720


 © 2004 - 2025  | Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V. (AGN)
Datenschutz         Impressum         Haftungsausschluss