Coelestin (Taufnahme Georg Christoph) Steiglehner

Gebürtiger Nürnberger, der sich um die Astronomie und Meteorologie in Regensburg sehr verdient machte.

* 17.08.1738 in Sündersbühl bei Nürnberg[1] ; † 21.02.1819 Regensburg[2]

Lebenslauf:

Steiglehner war ein gebürtiger Nürnberger, der 1759 im Kloster St. Emmeram in Regensburg das Gelübde ablegte. 1763 wurde er zum Priester geweiht. 1766 wurde er Professor für Physik und Mathematik an der Akademie in St. Emeram, 1781 Professor für Physik, Astronomie und Meteorologie in Ingolstadt. Ab 1791 war er der letzte Fürstabt von St. Emmeram. Er starb 1819 in Regensburg.

Wirken:

Auf Steiglehners Initiative hin wurde in St. Emmeram 1771 mit umfangreichen meteorologischen Beobachtungen begonnen, wobei anscheinend erst seit 1773 ein Thermometer verwendet wurde. Die begonnene Beobachtungsreihe wurde von Placidus Heinrich (1758 - 1825) und Ferdinand von Schmoeger (1792-1864) bis zum 31. Dezember 1827 täglich fortgeführt. Schmoeger stellte Lorenz Woeckel (1807-1849) diese meteorologische Daten zur Verfügung, die der benützte, um sie mit den Sonnenfleckenbeobachtungen von Johann Caspar Staudacher (1731-1799?) zu vergleichen.

Mitgliedschaften und Ehrungen:

1969 wurde in Nürnberg eine kleine Sackgasse quer zur Stadenstraße, die zum Krankenhauses Martha-Maria führt, nach ihm benannt.

Ausgewählte Werke:

Literatur:

Links:


Fußnoten

  1. "☽. d. 18 Aug. [1738] Franz Anton Christoff Steiglöhner, Bader u: Wundarzt, u: seinem Weib Barbara Maria, ein Georg Christoff getauft worden; Gevatter war Georg [...] Gärtner im Teutscherrischen Garten beÿ der Teutherischen Bleich. Der Nahme Christoff kam vom Vatter darzu [...] [Späterer Nachtrag:] wurde d.1. Xbr. 1791 zum Fürt- u. Abt zu St. Emmeran in Regenspurg erwählet [...] um den Namen Cöstino", Taufen St. Leonhard 1736-1763, S. 38 (Scan 23).
  2. Todesdatum nach Grieb 3, 2007, S. 1479.
  3. "♂. d. 18. Novembr. [1794] Franz Anton Christoph Steiglöhner, Bader und Wund=artz in Sündersbühl, ein Wittwer, der ♄. d. 15. ejusdem, Nachmittags um 4. Uhr, in einem Alter von 87. Jahren gestorben [...] beÿ St. Leonhard [...] begraben" Bestattungen St. Leonhard 1790-1810, S. 101 (Scan 52), Nr. 63.


Zurück zur alphabetischen Übersicht