Johann Jakob Fuchs
Nürnberger Rechenmeister.† 14.04.1722 Beerdigung (St. Sebald)[1]
- Vater: Peter Paul Fuchs aus Lauf.
- Heirat: 18.02.1712 in St. Sebald,[2] Ursula Maria (14.08.1681[3]-15.03.1741[4]), Witwe des Schreib- und Rechenmeisters Georg Christoph Hoffmann (10.02.1686-29.06.1708), Tochter des Schreib- und Rechenmeisters Konrad Littmann (?-20.05.1707).
-
Kinder: 1 Sohn, 2 Töchter
1. Kind: Johann Georg 07.07.1713-01.03.1747 Taufen St. Lorenz 1697-1716, S. 500
Best. St. Sebald 1741-1754, S. 2782. Kind: Ursula 28.12.1715-? Taufen St. Lorenz 1697-1716, S. 582 3. Kind: Clara 21.07.1719-? Taufen St. Sebald 1702-1724, S. 816
Lebenslauf:
Johann Jakob Fuchs erhielt 1712 kostenlos das Nürnberger Bürgerrecht. Er heiratet die Witwe des Schulmeisters Georg Christoph Hoffmann, womit er wahrscheinlich dessen Schule übernommen hat. Bei seinem Tod wurde er als Schreib- und Rechenmeister auf dem Laufer Platz bezeichnet. Der Posaunen- und Trompetenmacher Kotisch und der Ahlenmacher Scherb erhielten die Vormundschaft über seine beiden Kinder.
Fuchsens Sohn Johann Georg erhielt als Student 50 fl. Jährlich aus dem Arnoldischen Stipendium. Er starb unverheiratet als Stadtvikar in Altdorf. Seine Tochter Ursula heiratete am 17.07.1741 den Schreib- und Rechenmeister Johann Georg Heinrich (?-04.07.1750).
Literatur:
- Heisinger, Hans: Die Schreib- und Rechenmeister des 17. und 18. Jahrhunderts in Nürnberg. Dissertation. Nürnberg: J. L. Stich 1927, S. 58, 60
- Roth, Johann Ferdinand: Das Verzeichnis aller Genannten des Größeren Rats zu Nürnberg. Nürnberg: Wilbradt 1802, S. 163
- Simon, Matthias: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Nürnberg: Selbstverlag des Vereins für Bayerische Kirchengeschichte 1965, S. 69, Eintrag 371
Fußnoten
- ↑ "♂: d. 14. dit. [April 1722] Der Erb. u, kunstr. Joh. Jac. Fuchs, Schreib= u. Rechenmeister auff dem Lauffer Platz", Bestattungen St. Sebald 1721-1742, S. 48 (Scan 46), Eintrag 51.
- ↑ "Der Erb. u. Kunstr. Johann Jacob Fuchs Schreib= u. Rechenmeister, des Ers. Peter Paul Fuchs, Bierpreuer zu Lauf E. S: Die Erb. u. Ehren=Tugendr. Fr. Ursula Maria des Erb. u. Kunstr. Georg Christoph Hofmann, Schreib= u. Rechenmeister S. h. W. d. 18. Febr. [1712] Pfarhof", Trauungen St. Sebald 1692-1727, S. 11 (Scan 234).
- ↑ "Conrad Littmann, Schreib= und Rechenmeister, Anna Barbara, Ursula Maria, Daniel Pfaff, Handelsmanns uxor. 14 [August 1681]", Taufen St. Lorenz 1681-1692, S. 104 (Scan 36).
- ↑ "☿ d. 15. Martii [1741] Die Erbare u. Ehren Tugendr. Frau Ursula Maria, des Erbaren und kunstberühmten Johann Jacob Fuchs Schreib= u. Rechen Meisters S. h. W. am Lauffer Platz", Bestattungen St. Sebald 1741-1754, S. 447 (Scan 33), Eintrag 37.